Eigentlich wird es langsam mal wieder Zeit, dass wir unsere Türen öffnen. Und ja, es soll wieder los gehen mit einem Schautag.
Im November ist es endlich soweit. Leider müssen wir den Zusatz schreiben: "Sofern es etwaige Auflagen durch Corona es zulassen." Aber wir denken positiv. Sollte es Auflagen geben, werden wir diese prüfen und euch informieren.
Jetzt heißt es aber erst einmal:
Nicht nur draußen wurde fleißig renoviert. Wir waren auch drinnen fleißig.
Der Flur wurde gestrichen und oben gab es einen neuen Fußboden. Dazu haben noch ein paar Bilder getauscht. Werft doch mal einen Blick rein.
Unsere Handwerker waren sehr fleißig und haben unser Clubhaus in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Es gab ein neues Dach inkl. passender Fenster. Die Fassade wurde professionel gereinigt und unser Signalflügel hat einen neuen Anstrich erhalten. Auf der nächsten Seite findet ihr ein paar Fotos.
Seit nun mehr 50 Jahren gibt es den Modelleisenbahnclub Bielefeld e.V.
Kind'ner, wie die Zeit vergeht. Gestern war doch erst 1972 - unser Gründungsjahr. Wir freuen uns jedenfalls riesig und sind stolz ein kleiner Teil Bielefelder Geschichte sein zu dürfen.
Es tut sich was am und im Haus an der Heeper Straße 33. Die Stadt Bielefeld hat damit begonnen, unser altes und innig geliebtes Clubhaus zu renovieren.
In KW 35 soll ein Gerüst montiert werden. Danach - ab KW 36 - beginnen Arbeiten am Dach. In diesem Zuge bekommen wir ebenfalls neue Dachfenster. Ab KW 37 geht es dann mit der Fassade weiter. Diese bekommte eine Rosskur und wird gesäubert. Von KW 39 - 42 soll dann noch der Maler den Pinsel schwingen. Wir danken der Stadt Bielefeld und freuen uns auf das Ergebnis.
Aber auch innen tut sich etwas. Die H0-Anlage wird auf eine Computer-Steuerung umgestellt. Dazu wurde und wird reichlich Elektronik verbaut. Uns wird dies massiv die Arbeit erleichtern.
Wir bekommen immer wieder Anfragen, ob wir oder unsere Clubmitglieder Interesse an "alten" oder gebrauchten Modellbahnen und Zubehör haben. Die Sachen stammen aus Haushaltsauflösungen oder aus Nachlässen. Natürlich freuen wir uns darüber, dass an uns gedacht wird.
Als Verein können wir uns aus finanziellen Gründen keinen Ankauf leisten. Von daher möchten wir bitten, von Anfragen abzusehen. Weiterhin können wir aus Datenschutzgründen keine Kontaktdaten von Vereinsmitgliedern weiterleiten.
Schenkungen müssen wir im Einzelfall prüfen, da es - leider - hin und wieder den Anschein hat, dass wir als Mülldeponie missbraucht werden.